Montag, 27. August 2012

Lauf, Miri, lauf!

Alles begann mit einem Paar geschenkter Laufschuhe - dem Erbe meiner letzten Beziehung...

Die Schuhe zogen mit in meine neue Behausung und erhielten einen Ehrenplatz unter einem großen Haufen normaler Straßenschuhe ;)
Sprich: Tief versenkt und aus dem Blickfeld verschwunden...

Nachdem ich nun die zweite Runde Weigth Watcher eingeläutet habe (zum heutigen Tag habe ich schon 7,5 kg abgenommen -woohoo!!!!), kam mir der Gedanke mal wieder kontinuierlich Sport treiben zu wollen.
Was kostet nichts, wofür brauche ich nichts und was kann ich direkt vor der Haustür machen?! Richtig: Joggen!

Ich googelte mich durch die Weltgeschichte und stieß auf einen Laufplan für Einsteiger.
Bisher waren meine Joggingambitionen nämlich direkt nach dem ersten Laufen gestorben, da ich schon alleine bei dem Gedanken die Strecke nochmal laufen zu müssen keinen Bock mehr hatte! Außerdem war das anstrengend und ich hatte das Gefühl alle 2 Minuten eine Sauerstoffmaske zu brauchen. 

Diesmal sollte alles anders werden! 
Der Laufplan ist recht einfach aufgebaut und versprach irgendwie Erfolg:

1. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 16 Minuten – jeweils 2 Minuten Laufen und Gehen im Wechsel
2. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3x 15 – jeweils 3 Minuten Laufen und 2 Minuten Gehen im Wechsel
3. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 16 Minuten – jeweils 3 Minuten Laufen und 1 Minute Gehen im Wechsel
4. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 20 Minuten – jeweils 3 Minuten Laufen und 1 Minute Gehen im Wechsel
5. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 20 Minuten – jeweils 4 Minuten Laufen und 1 Minute gehen im Wechsel
6. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 24 – jeweils 5 Minuten Laufen und 1 Minute gehen im Wechsel
7. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 24 – jeweils 7 Minuten Laufen und 1 Minute Gehen im Wechsel
8. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 27 Minuten – jeweils 8 Minuten Laufen und eine Minute im Wechsel
9. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 30 Minuten – jeweils 14 Minuten Laufen und dazwischen 2 Minuten Gehen
10. Woche Einsteiger-Trainingsplan
Pensum: 3 x 30 Minuten – jeweils 30 Minuten lockerer Dauerlauf ohne Pause

Nach dem Ägyptenurlaub wusste ich, dass ich was an meiner Figur tun wollte!
Ich schnallte also eine Uhr um, zog mir einigermaßen taugliche Sportklamotten und die Laufschuhe an und joggte los.
Die 2 Minuten waren zu schaffen und allein die Kontrolle der Zeiten (wann sind die 2 Minuten rum, wann die 1e) lenkte von der Tatsache ab, dass ich mich anstrengte oder darüber nachdachte wie lang die Strecke noch sein würde.
Ich joggte teilweise vor der Arbeit was zu einem gewaltigen Hochgefühl führte - wer hatte um diese Uhrzeit schon was für sich getan? Außerdem war ich fit und motiviert.
Nachdem ich aber merkte, dass mir der Schlaf fehlte und ich doch lieber wieder länger schlafen wollte, lief ich nach der Arbeit.
Das hat sich bisher nicht geändert. Es ist einfach angenehmer den Stress wegzulaufen und sich danach noch gemütlich hinzusetzen, als sich morgens abrackern zu müssen um pünktlich auf der Arbeit zu sein.
Alle 2 Tage ging es also vor die Tür und ich freute mich jedes Mal darauf!
Es gab bisher nur 2 Male an denen ich wirklich fertig war und das lag einmal an 33°C und beim anderen Mal bin ich einfach zu schnell gelaufen.
Heute bin ich zum ersten mal die 5 Minuten gelaufen und ich war stolz wie Oskar als die 24 Minuten geschafft waren!!! Der Körper gewöhnt sich schnell dran und ich merke, dass ich die Strecken laufen kann ohne außer Atem zu sein und ohne Seitenstiche zu bekommen. 
Einziges Problem sehe ich nun in den Laufschuhen. Mir tut ab und zu mal die Hüfte weh. Die Aldischuhe sind vermutlich einfach nicht gut genug abgefedert. Man muss ja auch bedenken, dass bei jedem Schritt das 2 bis 3fache Körpergewicht auf den Gelenken lagert. Da mir momentan das Geld fehlt werde ich es noch bis zum 15.09. aushalten müssen. Wenn ich dann immer noch motiviert bin, werde ich mal ein Sportgeschäft aufsuchen und mich beraten lassen. 
Ich kann nur jedem empfehlen der Lust auf Joggen hat in diesen kleinen Schritten anzufangen! Der Schweinehund hat kaum eine Chance, da man nicht komplett fertig ist und stolz auf sich sein kann wenn man die erste Male durchhält. Es macht wirklich Spaß!!! Am besten noch gute Musik auf die Ohren und es läuft sich fast von allein ;)

Montag, 20. August 2012

Man kann nie genug Hobbies haben!

Was ist es wohl diesmal?!
Hat Miri endlich das Stricken erlernt?
Schneidet sie nun Buchsbäume in allen erdenklichen Variationen?
Vielleicht ein neues Instrument?

Neben Fotografieren, Modeln, Häkeln, Nähen, Klavier und Gitarre spielen, Sticken, Laubsägearbeiten, Malen, Zeichnen, Rollenspielen, Wandern, Joggen kommt jetzt noch Schmuck basteln dazu :-).

Ich habe immer gesagt, dass ich es doof finde ein Hobby oder eine Tätigkeit von vorneherein abzulehnen, ohne es je selbst probiert zu haben! Und so eröffnen sich mir immer neue Felder in denen ich am liebsten alles sofort und perfekt können möchte...

Kennt ihr das auch?! Ihr betretet einen Hobbybedarfladen und fragt euch warum es einen ganzen Bereich gibt in dem man Perlen kaufen kann? Ich schon!
Meine Freundin macht schon seit langer Zeit einen Teil ihres Schmucks selber. Vor ein paar Wochen habe ich ihr einen ganzen Karton verschiedenster Stofffetzen in die Hand gedrückt die sie für eben dieses Hobby haben wollte. Sie sagte, dass sie sich bei Xenos erstmal eingedeckt habe und nun durchstarten wollte.

Als ich das letzte Mal in Aachen war, führte mich mein Weg auch in den Xenos. Ich mag die Kette einfach - günstig, schönes und teilweise auch kitschiges kaufen. 
Ich hatte mich dort allerdings erstmal für meine 4-Tages-Watzmann-Hütten-Tour eingedeckt und habe nur im Vorbeigehen einen Blick auf die Perlen geworfen.

Letzte Woche habe ich mir in Mönchengladbach einen Bibliotheksausweis besorgt und mich nach Feierabend zwei Stunden in einer der Bibliotheken aufgehalten. Dort gab es neben Näh-, Bastel- und Patchworkbüchern auch Bücher über das Thema "Schmuck selber herstellen". So oft wie mir dieses Thema jetzt schon vor die Füße gefallen ist - das kann doch kein Zufall sein! Also direkt mal zwei von den Büchern ausgeliehen.

Zu Hause angekommen, habe ich mich schnell für eine Kette entschieden. Sie sollte aus einem Lederband, irgendwelchen Cover- und Crumpperlen, Draht, Swarowskiperlen und vielen anderen Dingen bestehen. Mein Weg führt mich in den Idee.-Laden in Mönchengladbach (vorher hatte ich mich bei Xenos mit drei Zangen, Quetschperlen und anderem Gedöns für günstiges Geld eingedeckt). Dort gab es eine große Auswahl an unterschiedlichen Perlen. Ich studierte also mit der Verkäuferin die Anleitung und suchte alles zusammen.

Als ich anfing zu basteln stellte ich schnell fest, dass wir die Anleitung nicht genau genug gelesen hatten. Es fehlten noch diverse Kleinteile. Also samstags nochmal ab in die Stadt und den Rest gekauft (dabei fanden auch diverse Sportklamotten und Drogerieartikel den Weg in meine Tasche). Beim Weiterbasteln konnte ich einen Wutaufschrei nicht unterdrücken: Ich hatte das Lederband und die Drähte irgendwo verloren. Verdammt!

Heute war ich also zum dritten Mal im Idee.-Laden und habe mir noch ein Lederband gekauft...
Und nun, tadaaaaaaaa - die Kette ist fertig!!!! Ob sie nun dem entspricht was ich mir vorgestellt habe, sei dahin gestellt, aber sie ist schon mal ganz "nett".




Der Verschluss besteht lediglich aus den übereinander gelegten Lederbandenden. Sie sind jeweils gegengleich an das Band gebunden und mit einer Perle versehen. So kann die Länge der Kette variiert werden.


Gestern habe ich mal zur Feier des Tages mein Schmuckkistchen sortiert und einiges weggeschmissen.
Dabei fiel mir eine Kette aus weißen Perlen in die Hand. Zwischen den weißen Perlen hingen in bestimmten Abständen auch kleine, silberne Kugeln. Diese sind durch den Körper- und Schweißkontakt mit der Zeit angelaufen und wurden teilweise matt und fast schwarz. Da ich ja nun bestens ausgerüstet bin und noch einige Perlen von der Bastelaktion übrig hatte, habe ich angefangen die grauen Perlen gegen durchsichtige auszutauschen. Das Ergebnis seht ihr hier:



Jede Öse habe ich dabei mit einer der Zangen selber gedreht. Ganz schön nervig und fummelig - hat sich aber gelohnt!

Hier mal ein Überblick über die Sachen die man so braucht:

Erstmal ein Buch als Inspiration


Dann die Zangen


Natürlich Ösen, Quetschperlen (diese halten die größeren Perlen an Ort und Stelle, da man sie, wie der Name schon sagt, so quetscht, dass sie nicht mehr verrutschen), Perlen in verschiedener Ausführung, Draht, Elastikband (z.B. für Armbänder) und und und





Jetzt bin ich wieder um ein Hobby und diverse Erfahrungen reicher. Handwerk ist einfach geil und macht so viel Spaß! Do it yourself!


Mittwoch, 15. August 2012

Ein Tag, so wunderschön wie dieser

Hallo liebe Miri-Fan-Gemeinde :),

heute war ein sehr erfolgreicher und schöner Tag.
Warum?

Joar - die Arbeit lasse ich mal besser aus, denn da gab es eher unerfreuliches, was mich aber nur peripher tangiert, da ich nur noch 2,5 Monate absitzen muss und dann ein neues Leben anfange :)

Was war dann?
Erstmal führte mich mein Weg zur Stadtbibliothek. Gott, war ich lange nicht mehr in einer Bibliothek!
Tolles Feeling, so zwischen all den Büchern! Die Handarbeits- und Bastelabteilung hat es mir angetan. Dort habe ich vermutlich auch die meiste Zeit verbracht. Da ich mich nicht entscheiden konnte, hat erstmal nur ein Quilt- und Patchworkbuch den Weg in meinen Beutel gefunden.
Danach kamen noch Harry Potter (habe ich bisher nur auf englisch gelesen und ich wollte das Finale doch gerne nochmal auf Deutsch aufsaugen), Barry Trotter (ja richtig - die passende Verarsche), Wanderführer für das Hohe Venn und den Eifelstieg (ich kann halt nicht genug bekommen), Ein Photoshop-Helferlein (irgendwie muss ich die olligen Landschaftsbilder mal etwas aufpeppen, sonst schlafen bei der nächsten Bildervorführung wieder alle ein), Illuminati und eine Gitarreneinsteiger-DVD (ich spiele jetzt geschlagene drei Wochen und kann schon die ersten Lieder, aber bestimmte Anschlagsrhythmen klappen noch nicht).

Danach habe ich mich mit einem Freund in Rheydt getroffen. Er hatte mir ein paar Schnitmuster schenken wollen, die noch von seiner Mutter waren. Da er sie nicht mehr brauchte und nicht wegschmeißen wollte, hat er an mich gedacht.
Aus den paar wurde im Mailverlauf (in dem wir unseren Treffpunkt und die Zeit ausmachten) ein Karton mit Schnittmustern aus den 50er, 60er und 80er Jahre. Wow! Ich bin gespannt.
Als dann der Kofferraum geöffnet wurde, fand erst ein Karton und dann ein zweiter den Weg in mein Auto. ich wollte gerade die Tür zumachen, da kam noch eine große Tüte hinterher. Mehr als völlige Fassungslosigkeit und ein "Du bist ja verrückt" kam mir nicht von den Lippen.
Erstmal einen Kaffee getrunken und über alte Zeiten geschwätzt.

(Steffi hau mich bitte nicht) - Davon liegen jetzt etwa 100 Stück oder mehr in meinem Kofferraum









Danach war ich noch fix einkaufen: Tomaten, Gurke, Paprika, Äpfel, Ananas, Maracuja, Erdbeeren, Magerquark, Petersilie, Säfte und Aufschnitt fanden den Weg in den Wagen - Richtig! Ich will meine Ernährung aufpeppen und nebenbei abnehmen :) Ist mal wieder nötig.

Zu Hause angekommen in meine Joggingklamotten geschmissen, Kopfhörer in die Ohren gepult und bei bester Housemusik durch den Wald gejoggt. Geil! 20 Minuten im Intervall 3 Minuten joggen, 1 Minute gehen. Hört sich nach pillepalle an - ich bin stolz auf mich ;D

Danach noch über die Maracuja hergefallen


Zum krönenden Abschluss noch mit Mama telefoniert und mich auch darüber gefreut, dass mein papa an mich denkt und mir auch was auf meinem Anrufbeantworter dagelassen hat :-)

Das Leben ist manchmal einfach nur schön!