Heute war es mal wieder soweit: Stoffmarkt in Kerkrade!
Nach 3 Jahren war ich endlich mal wieder dort und konnte schöne Stöffchen begrabbeln, bestaunen, besabbern und ein paar auch kaufen.
Das Schönste aber war die Tatsache, dass ich nicht alleine aufgebrochen bin, sondern mein Papa und meine Schwester mich besucht und dorthin begleitet haben. (Meine Papa ist echt verrückt - er ist von Dortmund nach Dillenburg gefahren um meine Schwester abzuholen, von dort zu mir nach Mönchengladbach um mich einzusammeln, dann nach Kerkrade zum Stoffmarkt, danach nach Aachen zum Kaffee trinken um anschließend erst mich abzusetzen, dann meine Schwester wieder nach Hause zu bringen und zu guter Letzt wieder nach Hause zu fahren)
So konnten die beiden auch mal meine momentanen Lebensumstände kennenlernen und schaun wo und wie ich so wohne...
Da mich durch ein Nähforum die Patchwork- und Quiltlust wieder gepackt hat, standen auf meiner Liste 10x 1,5m Stoffe in den Farben grün, rosa, rot und grau. Daraus wird eine schöne Decke im Garden Fence Stil :) Eine Vorlage habe ich im Internet in einem anderen Blog gefunden >>klick mich<<
Meine Schwester hatte eine ihrer Burdas eingepackt und wollte ein Kleid aus Wollkrepp nähen.
Eigentlich standen auf meiner List auch noch ein roter, alt angehauchter Stoff für zwei Bilderrahmen auf die ich einen Scherenschnitt aus schwarzem Stoff anbringen wollte, aber da ich da bestimmte Vorstellungen von habe wie der aussehen soll, wurde dieser Punkt schon gedanklich gestrichen...
Auf dem Markt angekommen wurde auch schon der zweite Stand genauestens begutachtet. Hier gab es bereits vorgeschnittene Patchworkstoffe nach Farben sortiert. Wir mussten uns echt durchkämpfen, hatten aber schnell ein paar Stöffchen ergattert.
Ein Kurzwarenstand wurde auch angepeilt und dort fanden Nähmaschinennadeln den Weg in die Tasche meiner Schwester.
Bevor wir weiterschauten, stärkten wir uns erstmal mal Frikandeln und Pommes :) (Diät für einen Tag mal bei Seite geschoben).
Nachdem wir den Preis von 39,-€ für einen Meter Wollkrepp genannt bekommen hatten, verabschiedeten wir uns geistig von diesem Stöffchen und suchten stattdessen nach einem halbwegs standfesten, dunkelroten Baumwoll/Poly Stoff. Gar nicht so einfach! Entweder war es die falsche Farbe oder er war zu elastisch. Nach einer Weile wurden wir an einem einzigen Stand fündig. Der dort aufgerollte Rest von 2,20m sollte insgesamt 30€ kosten. Da es aber noch nicht der "Oh-mein-Gott-dafür-würde-ich-morden"-Stoff war, war es der jungen Dame zu teuer und wir waren nicht bereit alles zu kaufen obwohl wir nur 1,70m brauchten. Das wollte der Händler aber nicht und er ließ auch nicht mit sich reden. Also gab es keinen Stoff, sondern eine traurige und enttäuschte kleine Schwester...
Auf dem Rückweg kamen wir nochmal an dem Patchworkstand vorbei und es fanden noch 7 weitere Päckchen den Weg in meine Tasche (Papa du bist der Beste!). Hier also die Ausbeute:
Den weißen Stoff für die einzelnen Blöcke, sowie die Fleecedecken für die Rückseite werde ich mir beim Schweden kaufen, wenn ich mir auch meine Möbel holen fahre... Billiger werde ich es nirgendwo kriegen.
Ein Volumenflies für das Innenleben habe ich mir schon Anfang des Jahres aus Hamburg mitgebracht, das liegt verschnürt und verpackt hier rum und wartet auf seine Verarbeitung (ich hoffe jetzt einfach mal das das Bündel ausreicht).
Meine Schwester ergatterte noch Futterstoff für das Kleid und so ging es mit ein paar Kleinigkeiten in ein Cafe in Aachen wo wir bei Chai Latte, Kirschweizen und Kakao Geschichten über alte Zeiten, die Gegenwart und anderes Gedankengut austauschten. Es ist schön so ungezwungen, gemütlich und offen miteinander zu plauschen. Diese Gelegenheit habe ich leider viel zu selten mit meinem Papa...
Später fuhren wir noch kurz zu mir, ich gab meiner Schwester noch Stoff zum basteln mit und dann waren die Beiden auch schon wieder weg :(. Ich hoffe wir wiederholen sowas mal!
Schön, dass es euch gibt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen