Montag, 30. Dezember 2013

Autodidakt zu sein ist was tolles :D

Hallo ihr Lieben (und ein ganz besonderes Hallo an Herrn Gilarmor ;)), schön dass ihr mich immer noch nicht aufgegeben habt! Wird aber auch langsam mal wieder Zeit für ein "kleines" Update...

Viel ist passiert in der Zwischenzeit und über Vieles wollte ich eigentlich schreiben, aber irgendwie kam die Zeit dazwischen und nun sind die vielen Dinge schon zu alt um nochmal drüber zu schreiben. Aber es gibt ja in meinem verlotterten Leben ständig irgendwas Neues und teilweise auch halbwegs interessantes, nich?!

Das allerallerallerschönste ist: Ich bin inoffizielle Patentante - Woohooo!!!! (An dieser Stelle stellte euch ein kleines Feuerwerk vor und ein paar "Oooohhhh" und "Aaaaaahhh" Rufe von einer wilden Meute). Warum inoffiziell? Nun, die Mama des kleinen Rackers möchte das Kind nicht taufen lassen und Patenschaften sind ein Einrichtung der Kirche. Aber nichts desto trotz habe ich direkt gesagt, dass ich trotzdem Patentante werden will, jetzt trage ich also den Titel "Patentante des Herzens" - oder so... Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie hübsch und knuddelig der Bursche ist! Ich bin gnaz stolz und finde, dass die Eltern das ziemlich gut hingekriegt haben :) Am 24.12. ist der Kleine geschlüpft, ob das ein Zeichen ist?! Auf jeden Fall ist es in Bezug auf die Geschenkregelung ziemlich doof,aber ich schenke dann einfach immer mal was wenn ich gerade Lust dazu habe :) (Finde ich eh schöner als diese Bindung an die wichtigen Tage). Aprospos Geschenke: In meinem Kopf flattern schon die wildesten Ideen was ich alles so machen könnte. Auf jeden Fall möchte ich eine Krabbeldecke machen und ein Stickbild (das ist irgendwie ne Art Tradition in meiner Familie und ich mag sowas). Aber genug davon...

Was gibts denn noch? Ich durchforste gerade mal die Bildersammlung auf meinem Handy... Einen Moment bitte... Habs gleich... Vielleicht das hier?... Ne das ist Unvorteilhaft...Hmmm...Langweilig, unschön, blöder Bildausschnitt...Ah das ist gut...Moment: Wien?! Oh ich glaube das hatte ich ihm letzten Post angekündigt, habe mich zwar verschrieben und "Weinurlaub" draus gemacht, aber es sollte Wien heißen... Damit will euch eigentlich gar nicht langweilen, aber vielleicht poste ich zumindest fix ein paar Bilder? In Wien habe ich eine Klassenfahrt gemacht und nebenbei noch die Mutter des genannten Kerlchens besucht, da war sie aber noch hochschwanger :D. Egal, hier, jetzt, Bilder:










Wenn ich mir die Fotos auf meinem Handy so anschaue, könnte das doch ein sehr langer Beitrag hier werden... Ich versuche mich kurz zu fassen (haha). Ihr fragt euch sicher schon die ganze Zeit was der Titel eigentlich mit meinem Gefasel zu tun hat, oder?! Sagen wir so: Ich habe mal wieder ein neues Hobby für mich entdeckt (oder auch zwei): Das Stricken und das Brettchenweben (obwohl ich zweiteres schon seit vier Jahren mache, mir aber vor ein paar Monaten endlich einen 1 Meter hohen Brettchenwebrahmen aus Holz gezimmert habe. Leider fehlte es bisher an Geld um mir endlich die passende Wolle zu kaufen, aber das kommt schon noch). Witzig finde ich, dass Mia auch das Stricken für sich entdeckt hat und wir noch vor über einem Jahr auf einer Messe gestanden haben, die Weltmeisterin im Schnellstricken bewundert haben und gesagt haben "Stricken ist so kompliziert, ich schaff das nur mit ner Häkelnadel". Und jetzt beherschen wir es beide (und das unabhängig voneinander).
Was mich außerdem fasziniert: Wollkauf hat denselben Suchtfaktor wie Stoffkauf. Man geht nicht mehr einfach nur so an einem Wollregal oder -stand vorbei, sondern bleibt stehen, schaut, findet für jegliche Wolle irgendeine fadenscheinige Verwendung, kauft ein paar Knäul, legt es ab und vergisst es. Dummerweise kam ich auf die gloreiche Idee der Wollfabrik in Hamburg mal einen Besuch abzustatten - ich könnte immer noch heulen! Es war soooooooo schön da und ich will mehr, mehr, mehr!!!!! So muss es sich anfühlen wenn man süchtig ist...
Gelernt habe ich das Stricken (nach etlichen Versuchen meiner Mutter mir alles beizubringen), bzw. die ersten Schritte, mit meiner Wohnheimnachbarin. Letztes Jahr bekam ich zum Geburtstag von meinen Mitbewohnern einen Gutschein für einen Strickkurs ;). Dank ihrer Tricks die Finger richtig einzusetzen, habe ich für mich eine Möglichkeit gefunden den doofen Faden ohne Haken durch die Masche ziehen zu können. Danach folgte der erste Schal (der viel zu kurz ist weil ich zu wenig Wolle gekauft habe und nun in der Ecke vergammelt), dann im Unterricht ein zweiter (auch zu kurz weil die Anleitung doof war und und ein anderes Muster gestrickt habe und ich irgendwie nicht dran gedacht habe, dass bei Patent der Wollverbrauch imens ist), ein dritter Schal (der wieder aufgeribbelt wurde weil mir das Muster nicht gefiel, aber ich weiß jetzt wie ein Zopfmuster funktioniert), eine Stulpe mit Zopfmuster (die wieder aufgeribbelt wurde, weil ich falschrum gestrickt habe und das abgestrickte Ende zu eng war um es vernünftig über den Daumen ziehen zu können), eine Beaniemütze (die tatsächlich fertig ist und für gut befunden wurde) und nun sitze ich an einem paar Stulpen für mich und einer Mütze mit Rollsaum für meine Schwester. Danach soll ein Pulli folgen (aaaaaaahhhhhhhhh). Hier mal ein paar Beweisfotos in chronologischer Reihenfolge:

 2. Schal im Patentmuster (zu kurz, muss Wolle nachkaufen):



3. Schal mit Zopf (aufgeribbelt)


 1. Stulpe mit Zopfmuster (besch***** zu stricken, aufgeribbelt weil falschrum gestrickt, auf dem Bild habe ich die Stulpe richtig an, aber das Ende am Arm sollte eigentlich auf den Fingern sitzen)


 Die stulpen habe ich gerade angefangen, die werden für mich :) (mit Ajourmuster)



 Die Beaniemütze in offenem, noch nicht vernähten Zustand:


Vernäht, von oben (ach echt?):


Getragen von professionellem Model (haha) - Nein das ist kein Ombre-Hair, das ist das Licht:


Tolles Strickbuch, wurde runtergesetzt auf 6,99€ - finde dass es sich lohnt wenn man noch Anfänger ist


Der Teufel kommt in Form eines Wollgeschäfts in der Hamburger Wollfabrik (heul):



Meine kleine Ausbeute (neben einigen Zubehörsachen):


Warum war ich eigentlich in Hamburg? Aus mehreren Gründen, einerseits habe ich die Uniklinik "besucht" (musste mich gesundheitlich abchecken lassen und werde nochmal hinfahren :(    ) Und natürlich weil Weihnachten vor der Tür stand! So habe ich zwei Wochen mit meinen Liebsten verbracht, viel gegessen, viel Musik gehört, ein wenig eingekauft, ein wenig gegenseitig genervt und trotzdem schöne Tage verlebt... Für euch mal wieder ein paar Bilder:


In Hamburg noch einen Stoffladen besucht (Frau Tulpe - sehr empfehlenswert, aber teuer):


Wie jedesmal wenn ich in Hamburg bin: Die Speicherstadt <3


Weihnachtsfrisur


Ein Gläschen Champagner vor der Bescherung


Deko


So viele Geschenke und so ein schöner Baum ;)


Ein wunderschöner Abschluss auf der Reperbahn im Schmidt's Tivoli "Die Wintergala" - saukomisch!!! Und vorher noch im Freudenhaus einen Freudenhausteller "Olivia Jones" verspeist


Eigentlich würde ich euch gern noch ein paar meiner genähten Sachen zeigen, aber so langsam wird es voll hier und ich weiß nicht ob es überhuapt jemand bis hierher ausgehalten hat :) Also vielleicht beim nächsten Mal!

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!! Bleibt oder werdet gesund, liebt euren Nächsten, bleibt gesetzestreu und so weiter :D

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen