Und da das um die Ecke ist musste ich natürlich auch dorthin fahren.
Erster Weg führte zum Geldautomat: 50€ werden wohl reichen. Und mehr gibst du auf keinen Fall aus!!!
In Hückelhoven angekommen zog mich schon der erste Stand in seinen Bann.
Sooooo viele knallbunte Baumwoll-,Jersey- und Fleecestoffe habe ich bisher noch nicht auf einem Haufen gesehen! Großartig! Die Verkäuferin war auch ne ganz liebe und hat erstmal versucht mir die Angst vorm Jersey zu nehmen (Mein erstes Nähobjekt bestand dummerweise aus Jersey und da das Ergebnis katastrophal war, habe ich das Stöffchen seitdem nicht mehr angerührt).
An diesem Stand wanderten die ersten beiden Borten in mein Täschchen.
Am zweiten Stand brachten mich die Angebotsschilder um den Verstand.
2x 1,50x1,00m für 10€. YES! Und da wanderten dann ein tiefschwarzer leicht schimmernder (deshalb hat die Kamera auch grau draus gemacht) Lochstoff und ein toller weißer, bestickter Stoff in mein Täschchen.
Der dritte Stand hatte eine Borte in die ich mich schon seit langer Zeit verliebt hatte - die Glückspilz-Borte!
Hier alle drei (die beiden vom ersten Stand und die Glückspilzborte)
Kurzwaren dürfen ja auch nicht fehlen! Also beim nächsten Händler Halt gemacht und billiges Overlockgarn gekauft.
Dann kam ein ganz toller Stand mit kitschigbunten Kinderstoffen. Ich möchte gerne eine große, bunte Nackenrolle mit Paspeln nähen und da kamen die gerade recht:
Weiter gings nochmal mit Kurzwaren (für die ich nochmal zum Markt zurückgefahren bin, da ich sie bezahlt aber nicht eingesteckt hatte :/)
Es gab auch einen Patchworkstand. Hier habe ich das meiste Geld gelassen. Aber es war auch einfach zucker pur!!! Ein Handtaschenschnittmuster und ein Komplettpaket für einen Frühlingsläufer (Geburtstagsgeschenk für meine Mum)
Und last but not least: Landhausstilstoffe gab es in Hülle und Fülle. Ich habe mich für folgende entschieden:
(Daraus wird ein Tischläufer und vier Tischsets mit Umrandung)
Ihr könnt euch sicher denken, dass ich mit 50€ nicht auskam. Richtig! Wieviel sag ich jetzt mal nicht, aber es war genug ;)
Ach und ich hab noch zwei Stöffchen gewaschen und gebügelt die ich in Hamburg erstanden habe (hier noch ungebügelt nicht wundern ;))
Der schwarze Tweedstoff soll zu einem Rock und einer Weste umfunktioniert werden (wobei ich das glaub ich erst im Herbst mache, da der Stoff sehr warm hält)
Und der petrolfarbene Futterstoff wird einen weißen Samtblazer zieren.
So das wars fürs erste!
Und Steffi: Der Blazer ist noch nicht fertig :p
Wie jetzt, der Blazer ist noch nicht fertig?! ;)
AntwortenLöschenDie Sachen sind Zucker und der petrolfarbene Futterstoff ein Traum. Bin schon gespannt auf Resultate. :)
Liebe Grüße